Gute Praxis in DeutschlandBürgerhaus Weißenborn
Gemeinde Weißenborn in Thüringen
Ehrenamtlich Helfer bei einer Besprechung, Quelle: Andreas Schott
- Ausgangslage
Weißenborn ist eine ländliche Gemeinde im Osten Thüringens mit circa 1.200 Einwohnern. Die Gemeinde weist eine hohe Vereinsaktivität und eine aktive Bürgerschaft auf. In der freiwilligen Feuerwehr, dem Traditionsverein und dem Sport- beziehungsweise Jugendverein engagieren sich unter anderem viele Bewohner aus Weißenborn. Nach dem Abriss der „Schänke“, dem einzigen Veranstaltungsort der Gemeinde im Jahr 2001, fehlte dem Dorf eine wichtige Kulturstätte, in der beispielsweise Weihnachtsfeiern, Schuleinführungen, Stiftungsfeste oder der Burschenball abgehalten wurden.
- Ziele
- Gemeinschaft in der Kommune stärken
- ein Veranstaltungszentrum für alle Bewohner schaffen
- Konzept
Der Neubau des Bürgerhauses in Weißenborn wurde durch den Traditionsverein Weißenborn e.V. initiiert, der für die Kosten der Planung und eines Bodengutachtens in Vorkasse ging. Für alle weiteren Kosten wurde eine Spendenaktion organisiert, die bei Bürgern und Unternehmen der Region beworben wurde. Das Bürgerhaus mit dem Namen „Hohler Vogel“ ist als Gemeinschaftshaus konzipiert, das grundsätzlich allen Vereinen und Bürgern der Gemeinde offensteht. Auch andere Veranstaltungen wie Sängertreffen, Feuerwehrfeste, das Kürbisfest, das Julefest, das traditionelle Maibaumsetzen oder Fußballübertragungen bei Welt- und Europameisterschaften können im Bürgerhaus durchgeführt werden. Das Bürgerhaus entstand an einem zentralen Ort in Weißenborn und ist darauf ausgerichtet, die Bewohner von Weißenborn zusammenzubringen.
- Aktivitäten und Ergebnisse
- Im Mai 2016 startete der Bau des Bürgerhauses mit Unterstützung von 30 Freiwilligen.
- Das Bürgerhaus wurde als Leichtbauhalle konstruiert und bietet Platz für circa 400 Personen.
- Die Ausstattung des Mehrzweckhauses umfasst eine Bühne, einen Wirtschaftsraum, eine Garderobe und eine kleine Bar mit Biertresen.
- Regelmäßig werden im Bürgerhaus Veranstaltungen von Bürgern und Vereinen abgehalten.
- Auf einer eigenen Internetseite können Veranstaltungen koordiniert werden.
- Durch Spenden wurden bis Ende 2016 rund 165.000 Euro an Geldern gesammelt.