Suchergebnisse
Durch die Eingabe eines Suchbegriffes können Sie die Treffer zielgerichtet weiter eingrenzen.
Neue Suche
Suchergebnisse
Resultate 1 bis 15 von insgesamt 35
Sortieren nach:
- Relevanz
- Aktualität
-
Mal über Tabuthemen reden.
Die Publikation fasst in 13 Beiträgen die Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Demographie und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung von 2016 zusammen.
- Herausgeber
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
- Titel
- Mal über Tabuthemen reden. Sicherung gleichwertiger Lebensbedingungen, Mindeststandards, Wüstungen ... – worüber nur hinter vorgehaltener Hand diskutiert wird
- In
- BBSR-Online Publikation Nr. 02/2018
- Erschienen
- 2018, Bonn
-
Empfehlungen des Zukunftsforums Niedersachsen
Die Berichte des von der Landesregierung eingesetzten Zukunftsforums informieren über Handlungsansätze zur Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen des demografischen Wandels.
- Herausgeber
- Niedersächsische Staatskanzlei
- Titel
- Empfehlungen des Zukunftsforums Niedersachsen
- Erschienen
- 2015-2017, Hannover
-
Regionale Implikationen der Zuwanderung aus dem Ausland in Deutschland
Die Publikation fasst in 15 Beiträgen die Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Demographie und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung von 2015 zusammen.
- Herausgeber
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
- Titel
- Regionale Implikationen der Zuwanderung aus dem Ausland in Deutschland
- In
- BBSR-Online Publikation Nr. 04/2017
- Erschienen
- 2017, Bonn
-
Von Kirchtürmen und Netzwerken – Wie engagierte Bürger das Emsland voranbringen
Die Studie untersucht, warum die demografische und wirtschaftliche Entwicklung im Emsland erfolgreicher ist als in anderen ländlich-peripheren Regionen.
- Herausgeber
- Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung
- Titel
- Von Kirchtürmen und Netzwerken – Wie engagierte Bürger das Emsland voranbringen
- Erschienen
- 2017, Berlin
-
Ergebnisbericht der Arbeitsgruppen (März 2017)
In der Broschüre werden die Ergebnisse der Arbeitsgruppen zur Demografiestrategie der Bundesregierung bis zum Demografiegipfel 2017 zusammengefasst.
- Herausgeber
- Bundesministerium des Innern
- Titel
- Jedes Alter zählt – Die Demografiestrategie der Bundesregierung: Arbeitsgruppenergebnisse zum Demografiegipfel am 16. März 2017
- Erschienen
- 2017, Berlin
-
Demografiepolitische Bilanz der Bundesregierung zum Ende der 18. Legislaturperiode
Die Bilanz zeigt die Vielzahl und die große Bandbreite der Maßnahmen auf, welche die Bundesregierung zur Gestaltung des demografischen Wandels ergriffen hat.
- Herausgeber
- Bundesministerium des Innern
- Titel
- Jedes Alter zählt – „Für mehr Wohlstand und Lebensqualität aller Generationen“: Eine demografiepolitische Bilanz der Bundesregierung zum Ende der 18. Legislaturperiode
- Erschienen
- 2017, Berlin
-
Leitbilder und Handlungsstrategien für die Raumentwicklung in Deutschland
Die Ministerkonferenz für Raumordnung hat 2016 vier neue strategische Leitbilder für die Raumentwicklung in Deutschland beschlossen.
- Herausgeber
- Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
- Titel
- Leitbilder und Handlungsstrategien für die Raumentwicklung in Deutschland
- Erschienen
- 2006-2016, Berlin
-
Modellvorhaben „Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen“
Das Vorhaben unterstützt 18 Modellregionen dabei, Daseinsvorsorge, Nahversorgung und Mobilität besser zu verknüpfen, um die Lebensqualität in der Region zu verbessern und wirtschaftliche Entwicklung zu ermöglichen.
-
Perspektiven der Regionalentwicklung in Schrumpfungsregionen
Die Publikation stellt in 12 Beiträgen die Ergebnisse einer 2014 von der Deutschen Gesellschaft für Demographie und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung organisierten Fachtagung vor.
- Herausgeber
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
- Titel
- Perspektiven der Regionalentwicklung in Schrumpfungsregionen
- In
- BBSR-Online-Publikation, Nr. 18/2015
- Erschienen
- 2015, Bonn
-
Demografiestrategie der Bundesregierung
Die weiterentwickelte Demografiestrategie „Jedes Alter zählt – Für mehr Wohlstand und Lebensqualität aller Generationen“ wurde am 2. September 2015 vom Kabinett beschlossen.
- Herausgeber
- Bundesministerium des Innern
- Titel
- Jedes Alter zählt – „Für mehr Wohlstand und Lebensqualität aller Generationen“: Weiterentwicklung der Demografiestrategie der Bundesregierung
- Erschienen
- 2015, Berlin
-
Zusammenland Rheinland-Pfalz – Gut für Generationen
Die Publikation stellt die Demografiestrategie der Landesregierung vor und macht deutlich, wie mehr als 60 Gestaltungspartner sich den Folgen des demografischen Wandels stellen möchten.
- Herausgeber
- Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz
- Titel
- Zusammenland Rheinland-Pfalz – Gut für Generationen: Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten
- Erschienen
- 2015, Mainz
-
Von Hürden und Helden
Die Studie beleuchtet die wachsenden Versorgungsprobleme in ländlichen Regionen und zeigt, welche Hemmnisse neuen Lösungen im Weg stehen und wie mutige Personen diese aus dem Weg räumen.
- Herausgeber
- Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung
- Titel
- Von Hürden und Helden: Wie sich das Leben auf dem Land neu erfinden lässt
- Erschienen
- 2015, Berlin
-
Vom demografischen Wandel besonders betroffene Regionen
Die Publikation stellt in 13 Beiträgen die Ergebnisse einer 2013 von der Deutschen Gesellschaft für Demographie und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung organisierten Fachtagung vor.
- Herausgeber
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
- Titel
- Vom demografischen Wandel besonders betroffene Regionen – Ein wichtiges Thema im Kontext der Demografiestrategie
- In
- BBSR-Online-Publikation, Nr. 11/2014
- Erschienen
- 2014, Bonn
-
Landesentwicklungsprogramm Thüringen 2025
Vor dem Hintergrund der Herausforderungen des demografischen Wandels stellt das Programm das Gesamtkonzept für die räumliche Entwicklung des Landes Thüringen und seiner Teilräume dar.
- Herausgeber
- Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr
- Titel
- Thüringen im Wandel: Herausforderungen annehmen – Vielfalt bewahren – Veränderungen gestalten. Landesentwicklungsprogramm Thüringen 2025
- Erschienen
- 2014, Erfurt
-
Demografiestrategie für Mecklenburg-Vorpommern
Der Strategiebericht der Landesregierung analysiert die Folgen des demografischen Wandels für Mecklenburg-Vorpommern und benennt Handlungslinien und konkrete Maßnahmen für die Zukunft.
- Herausgeber
- Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern
- Titel
- Mecklenburg-Vorpommern: Weltoffen, modern, innovativ. Den demografischen Wandel gestalten
- Erschienen
- 2011/2014, Schwerin