Interaktive Karte zu regionalen Herausforderungen
Mit der interaktiven Karte können Sie gezielt detaillierte Informationen darüber abrufen, vor welchen Herausforderungen Ihre Region vor dem Hintergrund der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2035 bei der Sicherung der Daseinsvorsorge und bei der Stärkung der Wirtschaftskraft steht. Für jeden Landkreis und jede kreisfreie Stadt informiert ein Dossier über den Handlungsbedarf und ausgewählte Kennziffern.
Die interaktive Karte ist ein Ergebnis der Arbeitsgruppe „Regionen im demografischen Wandel stärken – Lebensqualität in Stadt und Land fördern“, die im Rahmen des Dialogprozesses zur Demografiestrategie der Bundesregierung eingesetzt wurde. Die vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung sowie dem Johann Heinrich von Thünen-Institut – Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei bereitgestellte Karte öffnet sich über den unten stehenden Link.
Ein Klick auf die Deutschlandkarte öffnet den Ausschnitt für das jeweilige Bundesland. Hier finden Sie beim Bewegen der Maus über die Regionen des Landes grafisch aufbereitete Informationen, wie hoch der jeweilige Handlungsbedarf ist. Ein weiterer Klick auf eine einzelne Region öffnet ein detailliertes Informations-Dossier für diese Region.
Die regionalen Herausforderungen werden in den folgenden Handlungsfeldern dargestellt:
- Sicherung der Infrastruktur für Kinder und Jugendliche
- Ausbau seniorenspezifischer Infrastruktur
- Sicherung allgemeiner sozialer Infrastruktur
- Sicherung technischer Infrastruktur
- Sicherung des Arbeitskräftepotenzials
- Förderung von Wirtschaftswachstum
- Anpassung an sinkende regionalen Nachfrage
- Anpassung an Bevölkerungswachstum
Ausgewählte Kennziffern zur demografischen Entwicklung, zu den Bedingungen der Daseinsvorsorge, zur Wirtschafts- und Arbeitsmarktstruktur sowie zur ausländischen Bevölkerung ergänzen die Darstellung.