Suchergebnisse
Durch die Eingabe eines Suchbegriffes können Sie die Treffer zielgerichtet weiter eingrenzen.
Neue Suche
Suchergebnisse
Resultate 1 bis 15 von insgesamt 1.082
Sortieren nach:
- Relevanz
- Aktualität
-
Baden- Württemberg will mehr junge Mediziner für die Arbeit in einer Landarztpraxis begeistern
„Wir wollen angehende Mediziner frühzeitig für eine ärztliche Tätigkeit im Ländlichen Raum gewinnen. Der Beruf des Hausarztes ist weitaus attraktiver als sein Ruf!“, sagte Minister Manne Lucha.
-
Rheinland-Pfalz: Ovaler Tisch ist wichtiges Steuerungselement zur Fachkräftesicherung
„Es hat sich gezeigt, dass die Landesstrategie ein großer Erfolg ist, um den aktuellen und zukünftigen Bedarf an Fachkräften für die rheinland-pfälzischen Unternehmen zu sichern“, unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
-
Hessens Ministerpräsident übergibt ersten Förderbescheid des Programms „Starkes Dorf – Wir machen mit“
„Ländliche Regionen leben vom Miteinander der Dorfgemeinschaft“, sagte Bouffier.
-
Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey besucht Schule für Altenpflege in Berlin
„Wer Menschen pflegt und sich um sie kümmert, verdient Anerkennung – und bekommt doch leider viel zu wenig Geld für diese verantwortungsvolle Aufgabe.“ betonte Ministerin Giffey.
-
Hessen: Kabinettsausschuss „Demografie und ländlicher Raum“ benennt Regionalbeauftragte
„Die Regionalbeauftragten sind Ansprechpartner vor Ort für eine bestmögliche Unterstützung der ländlichen Regionen“, sagte Ministerpräsident Volker Bouffier.
-
Die Herbsthelfer – Bremer Verbund für Seniorendienste präsentieren neues Service-Angebot
„Die Bremer Herbsthelfer wollen Seniorinnen und Senioren das Leben erleichtern.“ erklärte Bürgermeisterin Karoline Linnert.
-
Ausländische Bevölkerung wächst im Jahr 2017 um 5,8 Prozent
Für den Anstieg auf 10,6 Millionen Personen ist vor allem die Zuwanderung aus osteuropäischen EU-Mitgliedstaaten verantwortlich.
-
Sachsen fördert neue Demografie-Projekte
„Vor Ort gibt es viel kreatives Potenzial und viel Engagement“, so der Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Oliver Schenk.
-
Baden-Württemberg unterstützt Projekt zur Nachwuchsgewinnung von Landärzten
„LAND ARZT LEBEN LIEBEN bietet die Möglichkeit, Nachwuchsärzten direkt vor Ort in unseren Kommunen auf dem Land aufzuzeigen, warum sich die Niederlassung als Hausarzt in ländlichen Regionen lohnt“, so Minister Peter Hauk.
-
Bremen: Senat beschließt Programm zur Fachkräftesicherung in der Altenpflege
„Die Ausbildung soll für die staatlich anerkannte Altenpflegehilfe qualifizieren. Damit ist sie auch eine Etappe für die Weiterbildung von der Pflegehilfskraft zur Pflegefachkraft“, sagte Senatorin Stahmann.
-
Junge Ärztinnen und Ärzte: Ein Gewinn für Sachsen und ein Garant für gute medizinische Versorgung
„Besonderes Augenmerk liegt auf der Stärkung der Allgemeinmedizin und der Sicherung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum“, so Gesundheitsministerin Barbara Kleptsch.
-
Fachkräfte in der Pflege stärken
„Schon wegen des akuten Fachkräftemangels muss der Beruf durch gute Arbeitsbedingungen und angemessene Löhne attraktiver werden“; so Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey.
-
Geburtenanstieg setzte sich 2016 fort
Das fünfte Jahr in Folge wurden in Deutschland mehr Kinder geboren. Die zusammengefasste Geburtenziffer erreichte mit 1,59 Kindern je Frau den höchsten seit 1973 gemessenen Wert.
-
Sachsen beschließt Eckpunkte für die Entwicklung des ländlichen Raumes
„Rund die Hälfte der Sachsen lebt im ländlichen Raum, außerhalb der Ballungsräume. Für sie wollen wir gute Lebensverhältnisse“, so der Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, Thomas Schmidt.