Suchergebnisse
Durch die Eingabe eines Suchbegriffes können Sie die Treffer zielgerichtet weiter eingrenzen.
Neue Suche
Suchergebnisse
Resultate 1 bis 15 von insgesamt 80
Sortieren nach:
- Relevanz
- Aktualität
-
Bürger für Bürger – Selbsthilfegemeinschaft am FederseeGemeinde Bad Buchau in Baden-Württemberg
In Bad Buchau in Baden-Württemberg vernetzt und koordiniert der Verein gemeinnützige Initiativen und Organisationen und schafft Pflegeangebote für ältere Menschen.
-
MobipuntenFlandern in Belgien
In Belgien werden Mobilitätszentren (Mobipunten) errichtet, die verschiedene Mobilitätsangebote wie Carsharing und Fahrradverleih bündeln.
-
Mietfreies StartquartalStadt Alsfeld in Hessen
Im hessischen Alsfeld werden Gewerbetreibende in der Anfangsphase ihrer Gründung oder Filialbildung gefördert und somit der Leerstand in der Innenstadt bekämpft.
-
Integrierte Gemeindliche Entwicklungskonzepte (IGEK)zehn Modellkommunen in Sachsen-Anhalt
Zehn Modellkommunen in Sachsen-Anhalt haben ganzheitliche Konzepte eingeführt, die die langfristige und nachhaltige Entwicklung in den Gemeinden vorantreiben sollen.
-
Willkommens-Agentur Wendland.ElbeLandkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen
Die Willkommens-Agentur ist ein Service Center für rückkehr- und zuzugswillige Fachkräfte sowie für regionale Unternehmen im niedersächsischen Landkreis Lüchow-Dannenberg.
-
Haus der Kinder Stiebritz – Grundschule mit integrierter KitaSaale-Holzland-Kreis in Thüringen
Der Schul- und Kindergartenverbund dreier Gemeinden im Saale-Holzland-Kreis wurde für die gute interkommunale Zusammenarbeit mit dem Thüringer Zukunftspreis 2016 ausgezeichnet.
-
Leih-GroßelternStadt Jena in Thüringen
Indem ehrenamtliche Patenschaften zwischen Kindern und Leih-Großeltern vermittelt werden, fördert die Stadt Jena in Thüringen den Austausch zwischen jungen Familien und Senioren.
-
Zuhause in Brandenburg e.V.Landkreis Uckermark in Brandenburg
Der Verein möchte die Abwanderung junger Menschen insbesondere aus dem Landkreis Uckermark in Brandenburg stoppen und Hilfestellung für Rückkehr in die Region leisten.
-
Kommune gestaltet demografischen Wandel – Amt MeyenburgAmt Meyenburg im Landkreis Prignitz in Brandenburg
Mit unterschiedlichen Initiativen adressiert die Kommunalverwaltung im Landkreis Prignitz in Brandenburg die Folgen des demografischen Wandels.
-
Gemeindeverwaltungsverband Feldatal-Grebenau-Romrod-SchwalmtalStädte und Gemeinden Feldatal, Grebenau, Romrod und Schwalmtal in Hessen
Vier kleinere hessische Gemeinden möchten durch den Zusammenschluss dauerhaft stabile Verwaltungsstrukturen in einer ländlichen Region etablieren und so zukunftsfähig bleiben.
-
Willkommen in Aue: Vorausschauendes Demografie-Management in der Stadt AueStadt Aue in Sachsen
Ziel des Projekts ist die Schaffung einer kommunalen Bindungs- und Willkommenskultur für Neubürger im sächsischen Aue.
-
Flexible Bedienformen im Öffentlichen PersonennahverkehrMetropolregion Hamburg in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg
Das Projekt analysiert flexible Verkehrskonzepte in der Metropolregion Hamburg und hat einen Werkzeugkasten mit Empfehlungen entwickelt.
-
Network Waldeck-FrankenbergLandkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen
Das Netzwerk möchte den Begriff „Karriere machen“ auch im ländlichen Raum verankern und hat das Ziel, Studienabsolventen zurück in ihre nordhessische Heimat zu holen.
-
MOVIE – MObile VIElfaltStädte Ahaus, Gescher, Gronau (Westf.), Stadtlohn und Vreden sowie die Gemeinden Heek, Legden und Schöppingen im Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen
MOVIE liefert praxisnahe Anregungen, um auch künftig öffentliche Mobilität in abgelegenen Siedlungen und kleineren Ortsteilen im Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen zu sichern.
-
Bürgerbusverein SOW Schüttorf-Ohne-WettringenSamtgemeinde Schüttorf in Niedersachsen und die Gemeinde Wettringen in Nordrhein-Westfalen
Dank des Bürgerbusses sind auch Personen ohne eigenes Auto in der Samtgemeinde Schüttorf in Niedersachsen und in der Gemeinde Wettringen in Nordrhein-Westfalen mobil.