Suchergebnisse
Durch die Eingabe eines Suchbegriffes können Sie die Treffer zielgerichtet weiter eingrenzen.
Neue Suche
Suchergebnisse
Resultate 1 bis 15 von insgesamt 61
Sortieren nach:
- Relevanz
- Aktualität
-
Nachhaltige Innenentwicklung für Wohnungsbau
Der Leitfaden bietet Informationen und zeigt Beispiele, wie innerstädtische Potenziale für Wohnungsbau effizienter genutzt und die Möglichkeiten des Bau- und Planungsrechts ausgeschöpft werden können.
- Herausgeber
- Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
- Titel
- Nachhaltige Innenentwicklung für Wohnungsbau – Beispiele aus Städten und Gemeinden in Hessen
- Erschienen
- 2017, Wiesbaden
-
Thüringer Demografieratgeber – Anregungen für die kommunale Praxis
Der Ratgeber soll kommunale Verantwortungsträger für die Auswirkungen der demografischen Entwicklung sensibilisieren sowie Handlungsoptionen und gute Praxisbeispiele aufzeigen.
- Herausgeber
- Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft – Serviceagentur Demografischer Wandel
- Titel
- Thüringer Demografieratgeber – Anregungen für die kommunale Praxis
- Erschienen
- 2016, Erfurt
-
Integrierte Mobilitätskonzepte zur Einbindung unterschiedlicher Mobilitätsformen in ländlichen Räumen
Die Publikation stellt regionale Konzepte, rechtliche Grundlagen und Handlungsempfehlungen zu innovativen Mobilitätsangeboten vor.
- Herausgeber
- Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
- Titel
- Integrierte Mobilitätskonzepte zur Einbindung unterschiedlicher Mobilitätsformen in ländlichen Räumen
- In
- BMVI-Online-Publikation Nr. 04/2016
- Erschienen
- 2016, Berlin
-
Wie kommunales E-Government dennoch gelingt – Ein Kochbuch für Praktiker
Die Handlungshilfe beruht auf dem Pilotvorhaben „Modellkommune E-Government“ und erläutert schrittweise, welche Aufgaben bei der Digitalisierung der Verwaltungsarbeit zu lösen sind.
-
Mitplanen, Mitreden, Mitmachen – Ein Leitfaden zur städtebaulichen Planung
Im Leitfaden werden Fachbegriffe und Verfahren der städtebaulichen Planung sowie Beteiligungsmöglichkeiten erklärt.
- Herausgeber
- Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
- Titel
- Mitplanen, Mitreden, Mitmachen – Ein Leitfaden zur städtebaulichen Planung
- Erschienen
- 2016, Wiesbaden
-
Regionalstrategie Daseinsvorsorge – Leitfaden für die Praxis
Die Handlungshilfe enthält Empfehlungen, Tipps und Beispiele für eine nachhaltige und bereichsübergreifende Daseinsvorsorgeplanung insbesondere auf Landkreisebene.
- Typ
- Leitfaden
- Herausgeber
- Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur und Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
- Erschienen
- 2011 und 2016, Berlin und Bonn
-
Mobilitäts- und Angebotsstrategien in ländlichen Räumen
Der Leitfaden bietet Hilfestellung für nachhaltige Konzepte im Bereich der Mobilitätssicherung.
- Typ
- Leitfaden
- Herausgeber
- Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
- Titel
- Mobilitäts- und Angebotsstrategien in ländlichen Räumen - Planungsleitfaden für Handlungsmöglichkeiten von ÖPNV-Aufgabenträgern und Verkehrsunternehmen unter besonderer Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte flexibler Bedienungsformen
- Erschienen
- 2016, Berlin
-
Hausärzte gewinnen
Die Publikation zeigt Kommunen Handlungsmöglichkeiten zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung auf, die insbesondere für den ländlichen Raum eine Herausforderung darstellt.
- Herausgeber
- Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser
- Titel
- Hausärzte gewinnen
- Erschienen
- 2016, Hildesheim
-
Chance! Demografischer Wandel vor Ort – Ideen, Konzepte, Beispiele
Kern der Veröffentlichung ist die Darstellung von Instrumenten und Fallbeispielen, wie Kommunen den demografischen gestalten.
- Herausgeber
- Bundesverband der gemeinnützigen Landgesellschaften, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume
- Titel
- Chance! Demografischer Wandel vor Ort – Ideen • Konzepte • Beispiele
- Erschienen
- 2015, Bonn
-
Neue Kooperationen und Finanzierungsmodelle für die Daseinsvorsorge
Dieser Praxisleitfaden begleitet interessierte Akteure von der Idee bis zur nachhaltigen Initiative in der Daseinsvorsorge und stellt gelungene Beispiele dar.
- Typ
- Leitfaden
- Herausgeber
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
- Titel
- Neue Kooperationen und Finanzierungsmodelle für die Daseinsvorsorge – Ein Praxisleitfaden
- Erschienen
- 2015, Bonn
-
Familienmobilität im Alltag – Herausforderungen und Handlungsempfehlungen
Die Broschüre stellt Wissenswertes zur Alltagsmobilität von Familien vor und richtet sich mit Handlungsempfehlungen und Praxisbeispielen insbesondere an regionale Entscheidungsträger.
- Herausgeber
- Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
- Titel
- Familienmobilität im Alltag - Herausforderungen und Handlungsempfehlungen
- Erschienen
- 2015, Berlin
-
BürgerBusse in Fahrt bringen
Der Leitfaden gibt einen Überblick zu den Grundideen und Angebotsformen der Bürgerbusse und soll Hilfestellung bei der Einrichtung von Bürgerbussen leisten.
- Typ
- Leitfaden
- Herausgeber
- NVBW – Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH
- Titel
- BürgerBusse in Fahrt bringen – Stationen auf dem Weg zum BürgerBus
- Erschienen
- 2015, Stuttgart
-
Regionale Daseinsvorsorge in Europa
Das Magazin vergleicht regionale Anpassungsstrategien zur Daseinsvorsorge in Europa und zeigt Beispiele aus verschiedenen Modellregionen.
- Herausgeber
- Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
- Titel
- Regionale Daseinsvorsorge in Europa - Beispiele aus ländlichen Regionen
- In
- MORO Praxis Heft 3
- Erschienen
- Berlin, 2015
-
Praxisleitfaden für ein chancenorientiertes Demografiemanagement
Der Leitfaden gibt Handlungsempfehlungen für ein regionales Demografiemanagement am Beispiel der Region im Städtedreieck Saalebogen.
- Typ
- Leitfaden
- Herausgeber
- Serviceagentur Demografischer Wandel
- Titel
- Praxisleitfaden für ein chancenorientiertes Demografie-Management am Beispielprojekt „Lust auf Zukunft im Städtedreieck am Saalebogen“
- Erschienen
- 2015, Erfurt
-
Modellvorhaben Land(auf)Schwung
Der Leitfaden soll die 39 strukturschwachen peripheren Modellregionen durch den Entwicklungsprozess führen, motivieren und wichtige Informationen zum Programm und den Abläufen geben.
- Typ
- Leitfaden
- Herausgeber
- Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
- Titel
- Modellvorhaben Land(auf)Schwung – Innovativ für lebenswerte ländliche Räume
- Erschienen
- 2014, Berlin