Suchergebnisse
Durch die Eingabe eines Suchbegriffes können Sie die Treffer zielgerichtet weiter eingrenzen.
Neue Suche
Suchergebnisse
Resultate 1 bis 15 von insgesamt 58
Sortieren nach:
- Relevanz
- Aktualität
-
Teilzeitausbildung in der AltenpflegeGöttingen in Niedersachsen
Der „Göttinger Ansatz“ ist ein flexibles Ausbildungsmodell, welches in Teilzeit nach dreieinhalb Jahren zum Abschluss als Altenpfleger führt.
-
Jugendkoordinatoren im ländlichen Raumin den Städten und Gemeinden im Land Brandenburg
In den Städten und Gemeinden im Land Brandenburg werden Jugendkoordinatoren eingesetzt, um die Lebensbedingungen junger Menschen im ländlichen Raum zu verbessern.
-
Schulverbund WendlandGemeinden Lüchow (Ortsteil Plate), Trebel, Woltersdorf und Küsten in Niedersachsen
Vier Grundschulen mit rückläufigen Schülerzahlen haben sich im niedersächsischen Wendland zusammengeschlossen, um die Qualität der Lehre weiterzuentwickeln und zu sichern.
-
Haus der Kinder Stiebritz – Grundschule mit integrierter KitaSaale-Holzland-Kreis in Thüringen
Der Schul- und Kindergartenverbund dreier Gemeinden im Saale-Holzland-Kreis wurde für die gute interkommunale Zusammenarbeit mit dem Thüringer Zukunftspreis 2016 ausgezeichnet.
-
Kommune gestaltet demografischen Wandel – Amt MeyenburgAmt Meyenburg im Landkreis Prignitz in Brandenburg
Mit unterschiedlichen Initiativen adressiert die Kommunalverwaltung im Landkreis Prignitz in Brandenburg die Folgen des demografischen Wandels.
-
STAY – Studieren. Arbeiten. Leben in Thüringen.Stadt Jena in Thüringen
Um internationale Hochschulabsolventen als Fachkräfte in der Region zu halten, fördert die Stadt Jena in Thüringen die Zusammenarbeit von Hochschulen, Wirtschaft und Bildungsträgern.
-
Study & CoWork in VorpommernRaum Stralsund – Greifswald – Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern
Das regionale Netzwerk unterstützt die bessere Integration internationaler Studierender und Absolventen in der Wirtschaft als Teil der deutschlandweiten Initiative STUDY & WORK.
-
Network Waldeck-FrankenbergLandkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen
Das Netzwerk möchte den Begriff „Karriere machen“ auch im ländlichen Raum verankern und hat das Ziel, Studienabsolventen zurück in ihre nordhessische Heimat zu holen.
-
Klasse Allgemeinmedizin – Rezept gegen NachwuchsmangelHalle in Sachsen-Anhalt
In der „Klasse Allgemeinmedizin“ werden Medizinstudierende gezielt auf eine spätere Tätigkeit als Haus- beziehungsweise Landarzt in Sachsen-Anhalt vorbereitet.
-
Schülergießerei HarzGemeinde Wernigerode in Sachsen-Anhalt
Die Gemeinde Wernigerode in Sachsen-Anhalt möchte Schüler für technische Berufe begeistern und so den Fachkräftemangel in der Region aufhalten.
-
Freizeit- und Berufsmöglichkeiten in der HeimatregionStadt Jessen (Elster) in Sachsen-Anhalt
Die Landfrauen aus dem ländlich geprägten Jessen in Sachsen-Anhalt zeigen jungen Menschen Ausbildungsmöglichkeiten und berufliche Perspektiven im regionalen Umfeld auf.
-
Babenhauser ModellVerwaltungsgemeinschaft Babenhausen im Landkreis Unterallgäu in Bayern
Die bayerische Beschäftigungsinitiative bemüht sich um die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. So wird dem Mangel an Fachkräften im ländlichen Raum entgegengewirkt.
-
Bildungs- und Familienzentrum Hardt – BiKiFaStadt Schwäbisch Gmünd, Stadtteil Hardt in Baden-Württemberg
Durch die räumliche Bündelung von Schule, Kindergarten und Familienzentrum soll ein zentraler Ort der Integration geschaffen werden.
-
Interkulturelle Netzwerke – Bildungsbeauftragte für junge Menschenbundesweit in den elf Städten Augsburg, Berlin, Bielefeld, Köln, Delmenhorst, Hannover, Hamburg, Kaiserslautern, Mainz, Kassel und Kiel
Das Transferprojekt in neun Bundesländern stärkt junge Erwachsenen mit Einwanderungsgeschichte am Übergang Schule-Ausbildung sowie beim Nachholen von Ausbildungsabschlüssen.
-
Kleine Grundschule GroßwudickeGemeinde Milower Land in Brandenburg
Die Gemeinde Milower Land in Brandenburg ermöglicht eine qualitativ hochwertige Grundschulausbildung im gewohnten Lebensumfeld der Kinder und bleibt so für junge Familien attraktiv.