Suchergebnisse
Durch die Eingabe eines Suchbegriffes können Sie die Treffer zielgerichtet weiter eingrenzen.
Neue Suche
Suchergebnisse
Resultate 1 bis 15 von insgesamt 126
Sortieren nach:
- Relevanz
- Aktualität
-
Bürger für Bürger – Selbsthilfegemeinschaft am FederseeGemeinde Bad Buchau in Baden-Württemberg
In Bad Buchau in Baden-Württemberg vernetzt und koordiniert der Verein gemeinnützige Initiativen und Organisationen und schafft Pflegeangebote für ältere Menschen.
-
Punktebasiertes Modell für ausländische Fachkräfte (PuMa)Baden-Württemberg
Mit dem Projekt soll in der Modellregion Baden-Württemberg über einen Zeitraum von drei Jahren ein neuer Einwanderungsweg für qualifizierte Fachkräfte aus Drittstaaten erprobt werden.
-
Leih-GroßelternStadt Jena in Thüringen
Indem ehrenamtliche Patenschaften zwischen Kindern und Leih-Großeltern vermittelt werden, fördert die Stadt Jena in Thüringen den Austausch zwischen jungen Familien und Senioren.
-
Zuhause in Brandenburg e.V.Landkreis Uckermark in Brandenburg
Der Verein möchte die Abwanderung junger Menschen insbesondere aus dem Landkreis Uckermark in Brandenburg stoppen und Hilfestellung für Rückkehr in die Region leisten.
-
Die „Rüstigen Rentner“Neustadt in Hessen
Die „Rüstigen Rentner“ helfen ehrenamtlich ihren Mitmenschen und setzen sich auch für Aufgaben der Gemeindeverwaltung im hessischen Neustadt ein.
-
Haus KarolinaGemeinde Milmersdorf in Brandenburg
Die Senioren-Wohngemeinschaft „Haus Karolina“ führt regelmäßig gemeinsame Aktivitäten mit dem angrenzenden Kindergarten durch.
-
Leitbildentwicklung Kurort Rathen bis 2025Gemeinde Kurort Rathen, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, in Sachsen
Erarbeitung, Vertiefung und Anpassung von regionalen oder lokalen konzeptionellen Strategien und Szenarien im sächsischen Rathen zur Bewältigung der Folgen des demografischen Wandels.
-
STAY – Studieren. Arbeiten. Leben in Thüringen.Stadt Jena in Thüringen
Um internationale Hochschulabsolventen als Fachkräfte in der Region zu halten, fördert die Stadt Jena in Thüringen die Zusammenarbeit von Hochschulen, Wirtschaft und Bildungsträgern.
-
Study & CoWork in VorpommernRaum Stralsund – Greifswald – Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern
Das regionale Netzwerk unterstützt die bessere Integration internationaler Studierender und Absolventen in der Wirtschaft als Teil der deutschlandweiten Initiative STUDY & WORK.
-
MOVIE – MObile VIElfaltStädte Ahaus, Gescher, Gronau (Westf.), Stadtlohn und Vreden sowie die Gemeinden Heek, Legden und Schöppingen im Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen
MOVIE liefert praxisnahe Anregungen, um auch künftig öffentliche Mobilität in abgelegenen Siedlungen und kleineren Ortsteilen im Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen zu sichern.
-
Zukunfts-Check Dorf – kleine Dörfer nutzen ihre ChanceEifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz
Der „Zukunfts-Check Dorf“ eröffnet kleinen Dörfern im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz die Chance mit professioneller Unterstützung ihr Dorf fit für die Zukunft zu machen.
-
halle.neu.stadt.2050Stadt Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt
In Halle in Sachsen-Anhalt wurde mit intensiver Bürgerbeteiligung eine Zukunftsvision der Stadt bis 2050 entwickelt.
-
Hofreite „Krafts Hof“ – ein Ort der BegegnungGemeinde Lahntal in Hessen
Um die Lebensqualität älterer Menschen zu erhöhen und ihnen das Altern im gewohntem Umfeld zu ermöglichen, organisiert die Gemeinde Lahntal in Hessen gemeinschaftsstiftende Angebote.
-
Zukunftsdorf LegdenGemeinde Legden in Nordrhein-Westfalen
Die Gemeinde Legden in Nordrhein-Westfalen sucht nach innovativen und kreativen Ideen zum Erhalt der Lebensqualität aller Altersgruppen.
-
Bürgerhaus WeißenbornGemeinde Weißenborn in Thüringen
Ehrenamtliches Engagement hat in der 1.200-Einwohner-Gemeinde Weißenborn in Thüringen die Voraussetzung für ein vitales Dorfleben geschaffen.