Durch die Eingabe eines Suchbegriffes können Sie die Treffer zielgerichtet weiter eingrenzen.
Neue Suche
Suchergebnisse
Resultate 1 bis 15 von insgesamt 138
Sortieren nach:
- Relevanz
- Aktualität
-
Empfehlungen des Zukunftsforums Niedersachsen
Die Berichte des von der Landesregierung eingesetzten Zukunftsforums informieren über Handlungsansätze zur Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen des demografischen Wandels.
- Herausgeber
- Niedersächsische Staatskanzlei
- Titel
- Empfehlungen des Zukunftsforums Niedersachsen
- Erschienen
- 2015-2017, Hannover
-
Smart City Oldenburg – Der Mensch im MittelpunktOldenburg in Niedersachsen
Die Stadt Oldenburg hat sich zum Ziel gesetzt, dass alle Smart City-Lösungen sich am Menschen und seinen Bedürfnissen ausrichten sollen.
-
Bevölkerungsrückgang bis 2040 in den meisten Bundesländern
Die deutschen Länder unterscheiden sich deutlich bezüglich ihrer Bevölkerungsgröße und -entwicklung.
-
Fachkongress zur Daseinsvorsorge – Gute Ideen für den ländlichen Raum in Niedersachsen
Der neue, interaktive Atlas der Daseinsvorsorge liefert erstmals einen landesweiten Überblick über zentrale Einrichtungen und Angebote der täglichen Daseinsvorsorge.
-
Niedersächsische Seniorenkonferenz zu Mobilität und Infrastruktur
„Nur wer im Alter mobil bleiben kann, gewinnt Freiheiten im Alltag und kann selbstbestimmt an der Gesellschaft teilhaben“ so Sozialministerin Cornelia Rundt.
-
Empfehlungen des Zukunftsforums Niedersachsen
Die Berichte des von der Landesregierung eingesetzten Zukunftsforums informieren über Handlungsansätze zur Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen des demografischen Wandels.
- Herausgeber
- Niedersächsische Staatskanzlei
- Titel
- Empfehlungen des Zukunftsforums Niedersachsen
- Erschienen
- 2015-2017, Hannover
-
Zukunftsforum Niedersachsen überreicht weitere Handlungsempfehlungen an Landesregierung
Die 41 Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft haben sich im dritten Arbeitszyklus mit den Möglichkeiten der Digitalisierung für die Gestaltung des demografischen Wandels befasst.
-
Frühe Informationen und Hilfe bei Demenz – FIDEM NiedersachsenLandkreise Osterode am Harz, Grafschaft Bentheim und Lüneburg in Niedersachsen, sowie einige andere, die gerade mit der Umsetzung begonnen haben
In einigen niedersächsischen Landkreisen werden demenzkranke Menschen und ihre Angehörigen frühzeitiger über Unterstützungsangebote informiert. Das verbessert die Lebensqualität.
-
Teilzeitausbildung in der AltenpflegeGöttingen in Niedersachsen
Der „Göttinger Ansatz“ ist ein flexibles Ausbildungsmodell, welches in Teilzeit nach dreieinhalb Jahren zum Abschluss als Altenpfleger führt.
-
Schulverbund WendlandGemeinden Lüchow (Ortsteil Plate), Trebel, Woltersdorf und Küsten in Niedersachsen
Vier Grundschulen mit rückläufigen Schülerzahlen haben sich im niedersächsischen Wendland zusammengeschlossen, um die Qualität der Lehre weiterzuentwickeln und zu sichern.
-
Willkommens-Agentur Wendland.ElbeLandkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen
Die Willkommens-Agentur ist ein Service Center für rückkehr- und zuzugswillige Fachkräfte sowie für regionale Unternehmen im niedersächsischen Landkreis Lüchow-Dannenberg.
-
Flexible Bedienformen im Öffentlichen PersonennahverkehrMetropolregion Hamburg in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg
Das Projekt analysiert flexible Verkehrskonzepte in der Metropolregion Hamburg und hat einen Werkzeugkasten mit Empfehlungen entwickelt.
-
Mobilitätsressourcenmanagement Mitte Niedersachsen (MOREMA)alle 16 Kommunen der Region Mitte Niedersachsen aus den Landkreisen Diepholz, Nienburg und Verden in Niedersachsen
Das Projekt möchte die Mobilität in peripheren ländlichen Gebieten sichern. Die 16 Kommunen bauen dabei auf den für die Region konzipierten Ansatz des „Ressourcen-Sharing“.
-
Bürgerbusverein SOW Schüttorf-Ohne-WettringenSamtgemeinde Schüttorf in Niedersachsen und die Gemeinde Wettringen in Nordrhein-Westfalen
Dank des Bürgerbusses sind auch Personen ohne eigenes Auto in der Samtgemeinde Schüttorf in Niedersachsen und in der Gemeinde Wettringen in Nordrhein-Westfalen mobil.
-
Fifty-Fifty-Taxi und SeniorentaxiLandkreis Schaumburg in Niedersachsen
Im niedersächsischen Landkreis Schaumburg ist die Mobilität von Jugendlichen und Senioren auch außerhalb der regulären Fahrzeiten des öffentlichen Personenverkehrs gesichert.
-
Interkulturelle Netzwerke – Bildungsbeauftragte für junge Menschenbundesweit in den elf Städten Augsburg, Berlin, Bielefeld, Köln, Delmenhorst, Hannover, Hamburg, Kaiserslautern, Mainz, Kassel und Kiel
Das Transferprojekt in neun Bundesländern stärkt junge Erwachsenen mit Einwanderungsgeschichte am Übergang Schule-Ausbildung sowie beim Nachholen von Ausbildungsabschlüssen.