Durch die Eingabe eines Suchbegriffes können Sie die Treffer zielgerichtet weiter eingrenzen.
Neue Suche
Suchergebnisse
Resultate 1 bis 15 von insgesamt 51
Sortieren nach:
- Relevanz
- Aktualität
-
Demografiebericht des Freistaates Thüringen
Der Demografiebericht ist eines der zentralen Instrumente der Thüringer Demografiepolitik und Grundlage von landesplanerischen Maßnahmen. Er wird fortlaufend aktualisiert.
- Herausgeber
- Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr
- Titel
- Demografiebericht
- Erschienen
- 2011-2016, Erfurt
-
Bevölkerungsrückgang bis 2040 in den meisten Bundesländern
Die deutschen Länder unterscheiden sich deutlich bezüglich ihrer Bevölkerungsgröße und -entwicklung.
-
Deutlicher Einwohnerrückgang 2016 in Thüringen – minus 12,6 Tausend Personen
Der Bevölkerungsrückgang 2016 resultiert aus Abwanderungen sowie mehr Sterbefällen als Geburten. In Jena, Erfurt und Eisenach ist ein Einwohnerzuwachs zu verzeichnen, so das Statistische Landesamt Thüringen.
-
24 Thüringer Gemeinden für Förderprogramm Dorfentwicklung anerkannt
„Mit der Förderung erhalten die Regionen wirtschaftliche Impulse, Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen im ländlichen Raum weiter zu entwickeln“, so Landwirtschaftsministerin Keller.
-
Haus der Kinder Stiebritz – Grundschule mit integrierter KitaSaale-Holzland-Kreis in Thüringen
Der Schul- und Kindergartenverbund dreier Gemeinden im Saale-Holzland-Kreis wurde für die gute interkommunale Zusammenarbeit mit dem Thüringer Zukunftspreis 2016 ausgezeichnet.
-
Leih-GroßelternStadt Jena in Thüringen
Indem ehrenamtliche Patenschaften zwischen Kindern und Leih-Großeltern vermittelt werden, fördert die Stadt Jena in Thüringen den Austausch zwischen jungen Familien und Senioren.
-
STAY – Studieren. Arbeiten. Leben in Thüringen.Stadt Jena in Thüringen
Um internationale Hochschulabsolventen als Fachkräfte in der Region zu halten, fördert die Stadt Jena in Thüringen die Zusammenarbeit von Hochschulen, Wirtschaft und Bildungsträgern.
-
Bürgerhaus WeißenbornGemeinde Weißenborn in Thüringen
Ehrenamtliches Engagement hat in der 1.200-Einwohner-Gemeinde Weißenborn in Thüringen die Voraussetzung für ein vitales Dorfleben geschaffen.
-
Thüringer Demografieratgeber – Anregungen für die kommunale Praxis
Der Ratgeber soll kommunale Verantwortungsträger für die Auswirkungen der demografischen Entwicklung sensibilisieren sowie Handlungsoptionen und gute Praxisbeispiele aufzeigen.
- Herausgeber
- Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft – Serviceagentur Demografischer Wandel
- Titel
- Thüringer Demografieratgeber – Anregungen für die kommunale Praxis
- Erschienen
- 2016, Erfurt
-
Demografiebericht des Freistaates Thüringen
Der Demografiebericht ist eines der zentralen Instrumente der Thüringer Demografiepolitik und Grundlage von landesplanerischen Maßnahmen. Er wird fortlaufend aktualisiert.
- Herausgeber
- Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr
- Titel
- Demografiebericht
- Erschienen
- 2011-2016, Erfurt
-
Thüringer Zukunftspreis 2016 verliehen
Staatssekretär Klaus Sühl: „Die eingereichten und ausgezeichneten Projekte zeigen: Die Thüringerinnen und Thüringer gestalten den demografischen Wandel aktiv und engagiert.“
-
„Thüringer Zukunftspreis“ – Jetzt Bewerbung einreichen
Zum dritten Mal wird der „Thüringer Zukunftspreis“ für herausragende Demografieprojekte verliehen. Bewerbungen sind bis zum 5. September 2016 möglich.
-
Erstmals seit der Wiedervereinigung mehr Einwohner in Thüringen
Im Jahr 2015 wuchs die Einwohnerzahl um 0,6 Prozent. Hauptgrund für den Bevölkerungsgewinn ist die deutlich gestiegene Zuwanderung aus dem Ausland.
-
Sicherung der Daseinsvorsorge durch regionale Abstimmung von ÖPNV- und Versorgungsstrategien
Die Studie untersucht am Beispiel des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes die Auswirkungen des demografischen Wandels auf Schulen, hausärztliche Versorgung, Lebensmittelversorgung und ÖPNV.
- Herausgeber
- Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
- Titel
- Sicherung der Daseinsvorsorge durch regionale Abstimmung von ÖPNV- und Versorgungsstrategien: Entwicklungsperspektiven von Schulen, hausärztlicher Versorgung, Lebensmittelversorgung sowie ÖPNV und lokale Differenzierung des Handlungsbedarfs über eine Siedlungstypisierung – am Beispiel des Gebietes des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (MDV)
- In
- BMVI-Online-Publikation, Nr. 10/2015
- Erschienen
- 2015, Berlin
-
5. Thüringer Demografiekonferenz
Bei der 5. Thüringer Demografiekonferenz hat Infrastrukturministerin Keller Demografiepreise an Kinder und Jugendliche verliehen.
-
Erstmals regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Thüringen vorgestellt
Einzig die kreisfreien Städte Erfurt, Jena und Eisenach können bis 2035 Bevölkerungszuwächse verzeichnen. Für die anderen Städte und alle Landkreise wird ein Bevölkerungsverlust erwartet.